Während es in Ikeas TRÅDFRI-Serie bisher hauptsächlich Lösungen zur Beleuchtung diente, hat Ikea das Smart Home-Sortiment 2019 um smarte Rollos erweitert. Die beiden Serien Fyrtur und Kadrilj sind neben der Ikea-App mit mitgelieferter Fernbedienung auch per Alexa, Google Home und Siri steuerbar und können beispielsweise zeitgesteuert hoch- und runtergefahren werden. Natürlich können die Rollos auch in Alexas Routinen eingebunden werden. Für die Einrichtung wird das TRÅDFRI-Gateway und die Ikea-App benötigt. Eine Steckdose in der Nähe der Rollos ist nicht nötig, da ein aufladbarer Akku in das Rollo eingebaut ist. Fernbedienung und Ladekabel sind inklusive.
Kadrilj oder Fytur – was ist der Unterschied?
Der wesentliche Unterschied zwischen den beiden Serien ist, dass Kadrilj blickdicht, aber lichtdurchlässig ist, während Fyrtur den Raum abdunkelt.
Das lichtdurchlässige Kadrilj kostet zwischen 99 und 149 Euro und wird in einer Breite zwischen 60 und 140 Zentimetern angeboten. Die abdunkelnden Fytur gibt es in einer Breite zwischen 60 und 120 Zentimetern und zu einem Preis von 119 bis 149 Euro. Bei beiden Varianten ist die Länge fix bei 195 cm. Die Länge, wie weit die Rollos ausgefahren werden, lassen sich am Rollo festlegen.
Praktisch? Die Rollos im Alltagstest
Wir haben zwei der abdunkelnden Rollos nun seit einigen Monaten im Einsatz und sind sehr zufrieden. Gerade in den heißen Sommermonaten war es ziemlich praktisch, dass die Rollos über die Einbindung in eine Routine jeden Tag gegen 10 Uhr vormittags automatisch geschlossen wurden und so ein übermäßiges Aufheizen der Wohnung zumindest gemildert wurde. Auch die Sprachsteuerung funktioniert wunderbar. Der Akku musste bisher nicht geladen werden.