Nachdem Ihr Alexa eingerichtet habt und die ersten Erfahrungen mit ihr gemacht habt, wollt Ihr bestimmt Ihre Einsatzmöglichkeiten erweitern. Ideal und richtig praktisch: Routinen.
Routinen bieten mit Alexa die Möglichkeit, mit einem Befehl eine Folge von Befehlen auszuführen. Diese werden in der App eingerichtet und nach einem Startbefehl in einer festen Reihenfolge nacheinander ausgeführt. Wie diese einzurichten und anzuwenden sind, erklären wir Euch hier.
Routinen einrichten
Um eine Routine für Alexa einzurichten, brauchen wir die Alexa App. Hierfür verwenden wir den Punkt „Routinen“ im Menu und tippen das +-Zeichen rechts oben für Routinen erstellen an. Nun gilt es mehrere Wenn-Dann-Folgen zu definieren:
- „wenn Folgendes passiert“: diese Funktion muss zuerst definiert werden, zur Auswahl stehen Sprachdienst (hier wird ein Satz eingegeben, z. B. „Alexa, der Nachmittag beginnt“), Plan (hier kann eine Uhrzeit und eine Wiederholungsfrequenz definiert werden), Gerät (hier kann ein Gerät ausgewählt werden) und Echo Button (hier wird ein Echo Button definiert, der gedrückt wird, um die Routine zu starten). Die Funktion eine Routine über den Standort auszulösen ist in Deutschland leider bisher nicht verfügbar. Mehr über das Thema Geofencing lest Ihr in diesem Artikel.
- „Aktion hinzufügen“; nun werden verschiedene Aktionen ausgewählt, die gestartet werden sollen, wenn die oben definierte Bedingung eingetreten ist.
- „Erstellen“: Damit wird die Einrichtung abgeschlossen und die Routine erstellt.
- Wir stellen vor: Echo Dot mit Uhr – unser beliebtester smarter Lautsprecher mit Alexa. Das geradlinige, kompakte Design sorgt für satten Klang, dank klarem Sound und ausgewogener Basswiedergabe.
- Perfekt für Ihren Nachttisch – Das LED-Display zeigt die Uhrzeit, Wecker sowie Timer an. Durch eine kurze Berührung an der Oberseite können Sie außerdem einen Wecker in den Schlummermodus versetzen.
- Stets bereit – Alexa kann Witze erzählen, Musik abspielen, Fragen beantworten, die Nachrichten und den Wetterbericht vorlesen, Wecker stellen und vieles mehr.
- Unterstützt verlustfreie HD-Audioformate von ausgewählten Musik-Streamingdiensten, wie Amazon Music HD.
- Sprachsteuerung für Ihr Smart Home – Schalten Sie Lampen ein, verstellen Sie Thermostate, steuern Sie Türschlösser und vieles mehr mit kompatiblen Geräten und allein mit Ihrer Stimme.
Was kann in Alexas Routinen eingebunden werden?
- Musik über Alexa abspielen: Lasst Euch mit der Lieblingsplaylist wecken.
- Nachrichten, Wetterberichte und Verkehrsmeldungen vorlesen: Beispielsweise könnt Ihr Euch in der Morgenroutine die aktuellen Nachrichten vorlesen lassen.
- Benachrichtigungen verschicken, dazu mehr im nächsten Absatz.
- Smart Home Geräte: Ob Lampen oder Steckdosen, diese könnt Ihr ganz einfach in die Routinen einbinden.
- Kalendereinträge: Alexa kann Euch, wenn Ihr einen Kalender in der App verbunden habt, die Termine von heute oder morgen in der Routine vorlesen. Ein praktische Erinnerungshilfe, an die man sich schnell gewöhnt.
- Benutzerdefinierte Aktionen
Benachrichtigungen senden
Recht neu ist die Funktion der Benachrichtigungen: damit können auf einem ausgewählten Alexa Gerät oder in der Alexa App eine Nachricht vorgelesen, die Ihr vorher eingegeben habt. Beispielsweise könnt Ihr für die Routine: „Kinder, Aufstehen“ im Kinderzimmer das Licht anmachen und den Text „Guten Morgen Kinder, Zeit aufzustehen“ vorlesen lassen.
Wartezeit zu Routinen hinzufügen
Soll zwischen den einzelnen Aktionen der Routine eine Pause eingefügt werden, kann eine Wartezeit definiert werden. Die Mindestzeit ist eine Minute, die höchste einstellbare Wartezeit sind vier Stunden. Beispielsweise könnt Ihr das Licht im Kinderzimmer 30 Minuten nach dem Aufstehen wieder ausschalten.
Praktisch: der Sleep Timer
Der Sleep Timer („Alexa, stelle den Sleep Timer auf 20 Minuten“) kann nun auch in Routinen eingebaut werden. Damit werden nach der angegebenen Zeit alle Audio-Wiedergaben deaktiviert. Eingerichtet wird natürlich auch der Timer über die App über den Bereich Routinen, dort könnt Ihr auswählen welcher Song, Sänger oder welche Playlist gespielt werden soll und könnt die Zeit angeben, die die Musik gespielt werden soll.
Routinen bearbeiten

Um Routinen zu verändern, brauchen wir wieder die App. Dafür wird einfach die Routine, die verändert werden soll, angetippt und dann ebenso die Aktion angetippt und geändert werden. Um die Routine zu löschen, einfach auf die drei Punkte rechts oben klicken und die gewünschte Aktion auswählen.
Ideen für Routinen
- Guten Morgen: Licht an in der Küche, Musik des Lieblingsradiosenders geht an, Kaffeemaschine startet via smarte Steckdose
- Gute Nacht: Licht aus in der ganzen Wohnung, Musik geht aus
- Zähneputzen: 3 Minuten hören die Kids ihre Lieblingsmusik
- Eine Routine für die Zeitmanagement-Methode Pomodoro Technik aufsetzen