Morgens ist das Bad schön warm, das Wohnzimmer ist pünktlich zum Feierabend angenehm temperiert und wenn ich nicht zu Hause bin, läuft nur der Frostschutz der Heizung in meinem Smart Home. Das ist komfortabel, spart Energie und schon somit Umwelt und Geldbeutel. Umzusetzen ist das ganz leicht mit smarten Thermostaten für die Heizkörper.
Wir nutzen das System von tado und verwenden diese Thermostate hier deshalb auch als Beispiel.
Einfacher Einstieg: Heizkörperthermostate nachrüsten
Um die eigene Heizung ins Smart Home zu integrieren, gibt es verschiedene Wege. Wir stellen Euch hier die einfachste Variante vor: das Nachrüsten von Thermostaten direkt an den einzelnen Heizkörpern. Diese sind einfach zu installieren und können an fast allen Heizkörpern angebracht werden.
Kann ich als Mieter die smarten Thermostate nutzen?
Ja, könnt Ihr. Die Thermostate auszutauschen ist gar kein Problem und mit einer Rohrzange in einer paar Minuten gemacht. Sollten die smarten Thermostate nicht direkt passen, gibt es für wenige Euro passende Adapter, z.B. diesen für tado zu Oventrop*. diesen für Denkt aber daran, die ursprünglichen Thermostate aufzuheben, um im Fall eines Auszugs den Urzustand wieder herzustellen.
Was brauche ich, um meine Heizung im Smart Home mit tado zu steuern?
Um zu starten braucht Ihr ein Starterkit. Wir haben mit dem Starterkit V3+ gestartet, hier bekommt Ihr im Set eine Internet-Bridge und ein Thermostat. Das ist die Grundlage, um Eure Heizung smart zu steuern.
- Dieses Produkt ist nicht mehr verfügbar
Je nachdem wie viele Heizkörper Ihr habt bzw. wie viele Ihr mit smarten Thermostaten betreiben wollt, braucht Ihr dann für jeden Heikörper ein Thermostat. Von tado gibt es hier Zweier-Packs oder auch Vierer-Packs.
- Zusatzprodukt für tado° Starter Kits: Erweiteren Sie ihr Setup mit zusätzlichen Smarten Heizkörper-Thermostaten zur individuellen Steuerung mehrerer Heizkörper oder Räume
- Durch Einzelraumsteuerung maximieren Sie ihren Komfort und Energieersparnis. Steueren Sie alle Zonen und Einstellungen in einer App
- Passt auf alle gängigen Heizkörper mit thermostatischen Heizkörperventilen. Ersetzen Sie einfach die alten Thermostate - ohne spezielles Werkzeug
- tado° Starter Kit (V2, V3, V3+) mit der Internet Bridge bildet die Basis ihres Setups
- Enthält: 2x Smartes Heizkörper-Thermostat, verschiedene Adapter, 2x 2 AA Batterien
- Zusatzprodukt für tado° Starter Kits: Erweiteren Sie ihr Setup mit zusätzlichen Smarten Heizkörper-Thermostaten zur individuellen Steuerung mehrerer Heizkörper oder Räume
- Durch Einzelraumsteuerung maximieren Sie ihren Komfort und Energieersparnis. Steueren Sie alle Zonen und Einstellungen in einer App
- Passt auf alle gängigen Heizkörper mit thermostatischen Heizkörperventilen. Ersetzen Sie einfach die alten Thermostate - ohne spezielles Werkzeug
- tado° Starter Kit (V2, V3, V3+) mit der Internet Bridge bildet die Basis ihres Setups
- Enthält: 4x Smartes Heizkörper-Thermostat, verschiedene Adapter, 4x 2 AA Batterien
Wie richte ich die smarten Thermostate ein?
Die Einrichtung ist ganz einfach und kann auch von Laien in kurzer Zeit durchgeführt werden.
- Zuerst braucht Ihr die App von tado auf Eurem Handy.
- Dann müsst Ihr die Internetbridge mit Eurem Router verbinden.
- Entfernt den bestehenden Thermostat und bringt (evtl. mit einem Adapter, s.o.) den neuen Thermostat an.
- Dann folgt einfach der Schritt-für-Schritt-Anleitung auf der App.
Wie steuere ich die Heizung? Per App oder Alexa.
Ganz einfach geht es in der tado-App, dort könnt Ihr für jeden Thermostat einen Zeitplan einrichten oder die Temperatur direkt manuell steuern. Hier bekommt Ihr auch immer die Info, welche Temperatur gerade im Raum ist und wie hoch die Luftfeuchtigkeit ist.
Alternativ funktioniert auch die Steuerung über Alexa – wie das genau funktioniert, erklären wir Euch hier.
Funktioniert Geofencing bei tado?
Mit Geofencing wird die smarte Heizungssteuerung erst richtig spannend. Aber funktioniert das auch so, wie man sich das vorstellt? Grundsätzlich ja. Die App erkennt zuverlässig, ob sie sich im gleichen WLAN befindet wie die Heizkörper. ABER: in der Standardversion fragt die App bei jedem Verlassen des eingestellten Radius, ob sie in den „Away-Modus“ wechseln soll. Dies muss dann manuell bestätigt werden. Beim Nachhausekommen braucht es dann wieder das gleiche Spiel, um zurück in den „Home-Modus“ zu wechseln. Grundsätzlich kein Problem, aber wir vergessen das immer mal wieder und dann ist es einfach ärgerlich, wenn abends das Bad eiskalt ist.
Abhilfe schafft der Service Auto Assist von tado, der dann alles automatisch steuert. Kostenlos gibt es diesen aber nicht. Aktuell (Januar 2021) sind dafür entweder 2,99€ pro Monat oder 24,99€ pro Jahr fällig.
*Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Affiliate-Links verwendet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhalten wir eine Provision vom Verkäufer, für den Besteller entstehen keine Mehrkosten.