Zum Inhalt springen

Geschichten-Adventskalender für Alexa und Google Assistant

Was verbirgt sich hinter den Geschichten-Adventskalender-Türchen?

„Wann ist endlich Weihnachten?“, „Wann kommt der Weihnachtsmann?“ und „Wie oft muss ich noch schlafen bis Weihnachten?“ – welche Eltern kennen diese Fragen nicht? Je näher Weihnachten rückt, desto ungeduldiger werden die Kinder und stellen diese Fragen beinahe täglich mit vor Erwartung leuchtenden Augen!

Die Antworten darauf wissen nun auch Alexa und Google Assistent. Denn Andrea Mittlmeier und Florian Thoma haben einen ganz besonders schönen Adventskalender für die smarten Lautsprecher wie Echo* und Echo Dot* von Amazon oder Google Home von Google entwickelt – den Geschichten-Adventskalender*.

Der interaktive Adventskalender verrät den ungeduldigen Kindern nicht nur, wie oft sie bis Weihnachten noch schlafen müssen. Auch 24 lustige und kreative Geschichten erwarten die Kinder in der Adventszeit – eine Geschichte pro „Türchen“, eingesprochen von echten Stimmen. So treffen wir z.B. auf ein Schaf namens Berta, das beim Krippenspiel so gerne die Rolle der Maria bekommen würde, und auf einen Piratenkapitän Tuck, der mit seiner Crew „Oh, Palmenbaum“ singt. Am 5. Dezember erfahren die Kinder aber auch, wer der Nikolaus war und am 21. Dezember, was es mit der Wintersonnenwende auf sich hat – genau passend zu den jeweiligen Adventstagen.

Wer einen Smartspeaker mit Bildschirm besitzt, wie z.B. Echo Show 8* oder Echo Show 10*, kann sich die „Türchen“ auch zeigen lassen und so die Geschichten-Helden ein bisschen besser kennenlernen. Andrea hat dafür kleine weihnachtliche Bilder, auf einer Tafel mit farbigen Kreide gemalt, erschaffen.

Piraten feiern auch gern Weihnachten! (c) Geschichten Adventskalender / Andrea Mittlmeier

Alle Texte haben die Autoren selbst geschrieben, aufgenommen und mit eigens dafür eingespielter Musik hinterlegt – zunächst als kleines privates Projekt für die eigenen Kinder. Doch schnell wuchs bei Andrea und Florian der Wunsch, auch anderen Eltern und Kindern Ihre Geschichten zur Verfügung zu stellen. Und so wird ihr Herzensprojekt jedes Jahr ein bisschen weiterentwickelt – mit neuen Geschichten und Ideen. Dieses Jahr planen Andrea und Florian, die beim Bayerischen Rundfunk als Change-Managerin und Softwareentwickler arbeiten, die Geschichten auch als Podcast zu veröffentlichen. Als Plattform ist Spotify im Gespräch. Sobald der Podcast verfügbar ist, werden wir hier einen LInk für euch veröffentlichen.

Wie starte ich den Geschichten-Adventskalender?

Um die Geschichten mit Alexa zu hören, muss man zunächst in den App-Einstellungen Skills für Kinder erlauben und dann den kostenlosen Geschichten-Adventskalender-Skill* im Amazon Store aktivieren. Man kann aber auch einfach zu Alexa bzw. zu den Echo-Speakern sagen „Alexa, öffne den Geschichten Adventskalender“ und schon können die Kinder (und Erwachsene!) die Alexa mit Fragen löchern oder den Geschichten lauschen. Bei Google Home heißt das Kommando „Ok, Google, sprich mit dem Geschichten-Adventskalender“.

Kann ich den Geschichten-Adventskalender nutzen, wenn ich keine Sprachassistenten zu Hause habe oder haben möchte?

Ja, auch ohne Sprachassistenten müsst Ihr euch den Adventskalender nicht entgehen lassen: die Geschichten und die Bilder könnt Ihr jederzeit auf der Internetseite www.geschichten-adventskalender.de oder auf Youtube bewundern!

Noch mehr weihnachtliche Skills

*Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Affiliate-Links verwendet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhalten wir eine Provision vom Verkäufer, für den Besteller entstehen keine Mehrkosten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert