Seit dem 03.12.2020 bietet LIDL eigene Smart Home Produkte mit ZigBee an. Im Sortiment sind ein Smart-Hub, smarte Steckdosen, Glühbirnen, Leuchtstreifen und Lampen – darunter auch eine smarte Lichterkette für den Weihnachtsbaum für 58,19 Euro.
Da Weihnachten vor der Tür steht, sprang uns die Weihnachtsbaumkette sofort ins Auge. Was wäre es schön, den Weihnachtsbaum in allen Farben erstrahlen zu lassen und mit unseren zahlreichen Echo-Geräten* per Sprachbefehl zu steuern. Sogar einen „Zauberspruch“ für unsere Kinder haben wir uns schon im voraus ausgedacht: „Hokus Pokus, Alexa und der Weihnachtsmann machen jetzt die Lichter an!“.
Aber würde es überhaupt funktionieren? Lässt sich die LIDL-Lichterkette direkt mit Alexa verbinden und steuern, ohne dass man den LIDL-Smart-Hub und die dazugehörige App benutzt? Da wir sowohl einen Echo mit integriertem Smart-Hub als auch eine Philips Hue Bridge* besitzen, kam die Anschaffung eines weiteren Smart-Hubs und einer weiteren App für uns nicht in Frage. Ob die direkte Verbindung mit Alexa klappt, haben wir für Euch getestet.
Kleiner Einschub: Lidl bietet auch weitere Produkte für’s Smart Home an: Wir haben die LED-Lampen und die Steckdose auf Herz und Nieren geprüft. Aber jetzt zurück zur Lichterkette!
Lidl LED Lichterkette mit Alexa verbinden – das geht einfach
Ein Spoiler vorab: die Lichterkette lässt sich problemlos mit Alexa verbinden, bei der Funktionalität muss man allerdings Abstriche machen.
Wer ein Echo-Gerät mit dem integriertem ZigBee-Hub, wie z.B. Echo der 4. Generation* oder Echo Studio*, sein Eigen nennt, kann die Weihnachtsbaum-Lichterkette von Lidl direkt über die Alexa App einbinden. Und so geht es:
- Als Erstes ist der manuelle Reset der Lichterkette notwendig. Dafür muss man die Funktionstaste (Taste F) auf der Lichterkette ca. 5 Sec. drücken und dann loslassen. Die Kette beginnt darauf hin langsam zu blinken
- Alexa-App öffnen, Reiter „Geräte“ aufrufen.
- Im Reiter „Geräte“ das „+“-Zeichen oben rechts drücken und dann im Pop-Up Menü „Gerät hinzufügen“ auswählen.
- Gerätetyp „Lampe“ auswählen, nach unten scrollen und auf „Sonstige“ drücken.
- Der Suchlauf beginnt. Sobald die Lichterkette gefunden wurde, nur noch einen Raum zuweisen und den Namen ändern, z.B. auf „Weihnachtsbaum“.
Funktionsumfang bei der direkten Verbindung der Lidl Lichterkette mit Alexa eingeschränkt
Unser Echo mit integriertem Smart-Home-Hub hat die Lichterkette problemlos erkannt und in das System eingebunden. Folgende Funktionen konnten wir mit Hilfe eines Sprachbefehls aufrufen:
- das Ein- und Ausschalten
- Farbwechsel der Einzelfarben wie Blau, Grün, Rot usw.
Was uns aufgefallen ist: drückt man die Farbtaste auf der Lichterkette (Taste C), erstrahlt die Kette mit wirklich schönen kräftigen Farben. Die Farbwiedergabe über Alexa scheint nicht ganz so gut zu klappen – die Farben wirken eher pastelig (was aber auch schön sein kann). Seht selbst:

Folgende Funktionen haben bei uns weder über Sprachbefehl, noch über die Alexa-App funktioniert:
- Multifarbe (bunt)
- Animationen (wie Blinken, Farbe wechseln usw.)
Testweise haben wir die Lichterkette ebenfalls über unsere Philips Hue Bridge eingebunden. Das Ergebnis war dasselbe.
Unser Fazit
Wer die Anschaffung des Lidl Smart Hubs mit der dazugehörigen kostenlosen App nicht scheut, erhält mit der LIDL LED Lichterkette eine schöne smarte Weihnachtsbaumbeleuchtung, die in allen Farben erstrahlt und 16 verschiedene Animationen beherrscht.
Wer jedoch vorhat, die Lichterkette direkt mit Alexa oder mit Philips Hue Bridge zu verbinden und darüber zu steuern, muss einige Funktionseinschränkungen im Kauf nehmen. Hier erscheint uns das Preis-Leistungsverhältnis nicht unbedingt empfehlenswert.
Mögliche Alternativen
- Die günstigste Variante wäre es, eine nicht-smarte Lichterkette über eine Alexa fähige Steckdose zu verbinden, wie z.B. Amazon Smart Plug*, TP-Link-Steckdose* oder Philips Hue smart Plug*. In diesem Fall könnte man die Weihnachtsbeleuchtung über Sprachbefehl an- und ausschalten.
- Folgende smarte Lichterkette ist ebenfalls einen Blick wert:
Mehr weihnachtliche Stimmung mit Alexa
- Weihnachten mit Alexa
- Geschichten Adventskalender für Alexa und Google Home
- Alexa, rufe den Weihnachtsmann an!
Ein weiterer Test zu Lidl Smart Home Produkten
*Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Affiliate-Links verwendet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhalten wir eine Provision vom Verkäufer, für den Besteller entstehen keine Mehrkosten.
Hallo, als kleiner Hinweis die LIDL App ist quasi die gleiche wie TUYA app bzw. Smart Life App. Nur mit dem Unterschied, dass die LIDL App sehr eingeschränkt ist. Mit der TUYA Smart App lässt sich Alexa (auch der 3. Generation und auch andere Alexa fähigen Geräte) steuern. Die eingeschränkte Farbauswahl bleibt natürlich bestehen. Viele Grüße 😉
Vielen Dank für den Hinweis! Wir werden das im Artikel ergänzen. Viele Grüße