Echo Flex* ist ein kleiner smarter Lautsprecher, der einfach direkt in die Steckdose gesteckt wird und das zu Hause etwas smarter macht. Im Grunde ist der Flex ein vollwertiger Echo. Zum Musik hören oder allgemein als Lautsprecher ist er weniger geeignet, da dafür die Qualität des Lautsprechers einfach nicht ausreicht. Allerdings ist es möglich einen externen Lautsprecher über Bluetooth oder eine 3,5mm-Audiokabel zu verbinden.
Bestens geeignet ist der Flex als günstige Erweiterung in verschiedenen Räumen, aber auch als Einstieg und zum kostengünstigen Schnuppern in die Alexa-Welt. Alle üblichen Alexa-Funktionen klappen problemlos, besonders praktisch ist hier die Drop-In-Funktion, mit der Nachrichten an andere Geräte im Haus verschickt werden können.
Flex hat einen integrierten USB-Anschluss, damit kann entweder einfach ein USB-Kabel etwa zum Handy aufladen angeschlossen werden – oder (leider nicht und): Zubehörteile, die die Funktion des kleinen Flex deutlich erweitern.
Zubehör für Echo Flex
Um den Funktionsumfang zu erweitern gibt es einige Komponenten, diese sind allerdings nicht direkt von Amazon, sondern werden von Drittanbietern angeboten. Miteinander kombiniert werden können sie allerdings nicht, man muss sich bisher also für eine Erweiterung entscheiden. Das Set Up ist jeweils ganz einfach: anstecken und Flex erkennt den Sensor automatisch. Hier gibt es aktuell:
Smartes Nachtlicht
Das Nachtlicht* eignet sich beispielsweise für einen Echo Flex im Flur, wenn nachts über den Bewegungssensor automatisch eine kleine Beleuchtung gebraucht wird. Es kann aber auch über Routinen angesteuert werden. Die Helligkeit (bis zu 20 Lumen) und Farbe des Licht können per Sprachbefehlt angepasst werden.
Bewegungssensor
Wird der Bewegegungssensor*, der (ebenso wie die anderen hier vorgestellten Zubehörteile) speziell für den Flex entwickelt wurde, angesteckt, lassen sich beispielsweise Steckdosen via Bewegungserkennung in Routinen einbinden. Der Sensor reagiert relativ langsam, für Situationen in denen beispielsweise wirklich schnell das Licht angehen sollte, etwas wenn man nur kurz etwas in die Speisekammer stellen will, ist er daher weniger geeignet.
Smart Clock
Die Smart Clock ist beispielsweise in der Küche oder im Bad (z.B. zum Zähne putzen) eine sinnvolle Erweiterung für den Flex. Damit wird nicht nur die aktuelle Uhrzeit angezeigt, sondern auch die Restlaufzeiten von bis zu 20 Timern. Ein aktivierter Wecker wird durch einen kleinen Punkt angezeigt. Die Helligkeit des Displays passt sich automatisch an die Umgebung an, kann aber auch nach Wunsch par Sprachbefehl eingestellt werden.
Hier lest Ihr mehr zu den Möglichkeiten von Bewegungsmeldern im Smart Home.
Installation des Echo Flex
Echo Flex zu installieren ist ähnlich einfach wie die Einrichtung anderer Alexas. Hier die einzelnen Schritte:
- Echo Flex in eine Steckdose stecken, sobald das Licht am Flex von blau auf orange wechselt ist er bereit für die Einrichtung.
- Die Alexa App am Handy öffnen, in der Navigation unten auf „Geräte“, dann auf „Gerät hinzufügen“ tippen.
- Nun „Amazon Echo“ und dann „Echo, Echo Dot, Echo Plus und weitere“ auswählen.
- Nun beginnt der geführte Einrichtungsprozess und Ihr könnt den Anweisungen der App folgen.
*Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Affiliate-Links verwendet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhalten wir eine Provision vom Verkäufer, für den Besteller entstehen keine Mehrkosten.