Huch, was ist denn das? Unser Drucker erscheint in der Liste der Geräte in der Alexa App. Wir haben ergründet, warum das so ist und ob man mit Alexa drucken kann. Zumindest in Zukunft soll es möglich sein, denn wirklich ausgereift ist das System noch nicht. Bisher kommt auf den Befehl „Alexa, drucke ein Sudoku“ die Antwort: „Entschuldigung, das weiß ich leider nicht.“ Wir warten also, bis das Feature auch Deutschland endgültig ausgerollt wird, in den USA ist es schon soweit. Bis dahin können wir aber schon einmal unseren Drucker in den Alexa-Kosmos einbinden.
Die Voraussetzungen um mit Alexa zu drucken
Um über Alexa zu drucken braucht Ihr zunächst:
- eine Alexa, 2. Generation oder höher
- einen WLAN-fähigen Drucker (laut Amazon sind aktuell Canon, HP, Epson und Brother kompatibel)
Beide Geräte müssen im gleichen WLAN sein.
Was kann ich mit Alexa (hoffentlich bald) drucken?
Die Möglichkeit des Druckens via Sprachbefehl sind zunächst wohl sehr beschränkt, dies sind z.B.
- toDo-Listen
- Einkaufslisten
- Malvorlagen
- Rätsel wie Sudoku und Kreuzworträtsel
- Rezepte
Externe Dokumente zu Drucken geht wohl bis aus Weiteres nicht.
Die entsprechenden Sprachbefehle sollen wohl lauten:
- Alexa, drucke meine toDo-Liste
- Alexa, drucke meine Einkaufsliste
- Alexa, drucke ein Kreuzworträtsel usw.
Wie verbinde ich den Drucker mit Alexa?
Unser Drucker wurde, wie gesagt, automatisch gefunden und zu den Geräten hinzugefügt. Wenn das bei Euch nicht funktioniert, geht wie folgt vor:
Per Sprachbefehl
Alexa, finde meinen Drucker.
Über die App
- Einfach in der Geräte-Übersicht auf das + tippen
- Gerät hinzufügen
- Sonstiges -> Gerät suchen

Auf dem Beitragsbild seht ihr übrigens unser treues Arbeitstier – einen Laser-Farbdrucker von HP: HP Color LaserJet Pro M283fdw*, wir sind gespannt, wann er die erste Alexa-Einkaufsliste drucken darf.
- Leistungsfähiger 4-in-1 Farblaser Multifunktionsdrucker mit JetIntelligence, Netzwerkdrucker mit WLAN und Duplex, HP ePrint, Airprint, 250-Blatt Zuführung, Farb-Touchscreen, geringer Stromverbrauch
- Druckgeschwindigkeit: bis zu 21 S./Min (in Farbe und schwarzweiß)
- Druckqualität: bis zu 600 x 600 dpi; Anschlüsse: Hi-Speed USB 2.0, Ethernet, WiFi, mobiles Drucken
- Lieferumfang: HP Color LaserJet Pro M283fdw Farblaser Multifunktionsdrucker (7KW75A); HP 207A LaserJet Tonerkartuschen (CMYK); Installationsanleitung; Netzkabel; USB-Kabel; Telefonkabel
*Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Affiliate-Links verwendet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhalten wir eine Provision vom Verkäufer, für den Besteller entstehen keine Mehrkosten.
Interessant, neulich habe ich mich ebenfalls mit dem Drucken über Alexa beschäftigt. Mein eigener Drucker ist allerdings (leider) nicht kompatibel.
Das Feature ist gerade für ToDo-Listen und Einkaufslisten genial. Dennoch kann man sich berechtigterweise die Frage stellen, wieso man diese Dinge ausdrucken sollte. Die Liste ist auf dem Smartphone wirklich sehr übersichtlich und im Grunde könnte man direkt damit in den Laden spazieren.
Daher bezweifle ich stark, dass dieser Feature der Renner wird. Aber mal schauen, wie es sich mit der Zeit entwickelt 🙂