Seit es möglich ist, mit dem smarten Lautsprecher von Amazon zu telefonieren, steht auch dem Einsatz von Alexa als Babyphone nichts mehr im Weg. Ein Babyphone ist in den ersten Jahren mit Baby ein wichtiger Begleiter. Trotzdem ist es eine Überlegung wert, ob es notwendig ist, dafür ein eigenes Gerät für mindestens 30 Euro zu kaufen oder einfach Alexa zu nutzen.
Ihr könnt mit Alexa sowohl, ganz klassisch, die Geräusche aus dem Schlafzimmer des Babys überwachen oder auch Bilder übertragen lassen, falls Ihr eine Alexa mit Bildschirm habt oder als Zusatzgerät eine Kamera. Auf jeden Ball beruhigt der Einsatz eines Babyphones, wenn Ihr Euch in einem anderen Raum aufhaltet und das Kleine alleine im Zimmer ist.
Welche Voraussetzungen gibt es, um Alexa als Babyphone zu nutzen?
Um als Alexa als Babyphone nutzen zu können, braucht Ihr eine Alexa im Kinderzimmer und die Alexa App oder alternativ zwei der smarten Lautsprecher – einen im Babyzimmer, einen bei Euch. Wer neben den Geräuschen auch ein Bild übertragen bekommen will, braucht eine Alexas mit Bildschirm, etwa den Echo Show. Mehr zu den verfügbaren Modellen könnt Ihr hier nachlesen. Eine weitere Voraussetzung ist natürlich eine stabile WLAN-Verbindung.
Wie richte ich Alexa als Babyphone ein?
- Aktiviert zunächst die Telefonie-Funktion. Das geht ganz einfach über die App.
- Auf Alexa im Kinderzimmer stellt Ihr am besten zunächst die Lautstärke auf 0, damit nicht das Gegenteil des gewünschten Effekts erreicht wird und das Baby durch Geräusche von Alexa aufgeweckt wird.
- Nun ruft Ihr von der Alexa, auf die übertragen werden soll, bzw. von Eurer App bei der Alexa im Kinderzimmer an und lasst die Verbindung einfach aktiv.
- Fertig!
Babyphone mit Kamera nutzen
Wenn Euch die Übertragung der Geräusche aus dem Kinderzimmer nicht genug Sicherheit gibt, könnt Ihr zusätzlich eine Kamera einsetzen und habt so die Kleinen jederzeit im Blick. Das Bild könnt Ihr entweder auf Euer Handy übertragen lassen oder eine Alexa mit Bildschirm, z.B. Alexa Show*.
- Alexa zeigt Ihnen mehr – Mit dem 8 Zoll großen HD-Display und Stereosound kann Alexa Ihnen helfen, Ihren Alltag zu organisieren.
- Bleiben Sie in Verbindung mit Videoanrufen und Nachrichten – Rufen Sie Freunde und Familienmitglieder an, die die Alexa App oder ein Echo-Gerät mit Bildschirm haben. Machen Sie Ankündigungen in allen Räumen mit einem kompatiblen Echo-Gerät.
- Lassen Sie sich unterhalten – Bitten Sie Alexa, Fernsehserien, Filme oder die Nachrichten abzuspielen oder hören Sie Radiosender, Podcasts und Hörbücher.
- Steuern Sie Ihr Smart Home – Steuern Sie kompatible Geräte mit Ihrer Stimme oder über das benutzerfreundliche Display. Bitten Sie Alexa, die Bilder von Sicherheitskameras anzuzeigen, Lampen ein- und auszuschalten und Ihre Heizung zu regeln.
- Personalisierbar – Lassen Sie sich Ihre Alben von Amazon Photos anzeigen. Personalisieren Sie Ihre Startseite. Erstellen Sie Morgenroutinen, um gut in den Tag zu kommen.
Dazu braucht Ihr eine Kamera im Kinderzimmer. Günstige Kameras* gibt es ab etwa 30 Euro, beispielsweise diese:
- Kristallklares Live-Video - Scharfe 1080p- Full-HD Auflösung für satte Farben und eine ausgewogene Beleuchtung
- Klare Nachtsicht - Nachtsicht für bis zu 9 Metern, Sicherheit auch bei Nacht
- Bewegungserkennung und Alarmmeldung- Automatische Benachrichtigung jeder Bewegung
- Ton- und Licht-Alarm - Licht- und Toneffekte zum Abschalten fremden Besucher
- Sicherer Speicherplatz – Unterstützt Micro SD-Karten (bis zu 128 GB) und Abspeicherung Ihre Videos lokal auf dem Datenträger
Temperatur im Babyschlafzimmer überwachen
Wollt Ihr stets sicher gehen, dass Euer Baby bei idealer Raumtemperatur schläft, könnt Ihr eine alexafähige Wetterstation im Kinderzimmer aufstellen und Euch stets die Temperatur auf die App übertragen lassen. Bei einem Preis von etwa 150,00 Euro für eine Wetterstation* bzw. knapp 65,00 Euro für ein zusätzliches Modul * fürs Babyzimmer dürfte sich die Anschaffung aber nur lohnen, wenn Ihr die Station auch anderweitig nutzt.
Was kann das Babyphone mit Alexa nicht?
Geräusche und Bilder aus dem Schlafzimmer des Babys zu übertragen ist für Alexa also kein Problem, bei spezielleren Funktionen stößt der smarte Lautsprecher jedoch an seine Grenzen:
- Bewegungsmelder und Atemüberwachung: Spezielle Babyphones können über eine Sensormatte die Bewegungen und die Atmung des Babys überwachen, so z.B.
Angelcare Babyphone mit Bewegungsüberwachung AC117-D mit Wireless-Sensormatte- Überwachungsfunktionen einzeln einstellbar: nur Geräusche, nur Bewegungen, Geräusche + Bewegungen
- Einstellbare Empfindlichkeit der Sensormatte
- Für alle handelsüblichen Kinderbett-Matratzen geeignet (außer Memoryschaum-, Hohlfaser, -Luftkernmatratzen, Wasserbetten und am Elternbett fixierte Betten)
- Raumtemperatur-Überwachung mit Farbwechselsystem
- Gegensprechfunktion
- Mehrere Kinder überwachen: Wollt Ihr den Überblick über mehrere Zimmer behalten, braucht Ihr ein Babyphone mit mehreren Sendeeinheiten. Ein Beispiel hierfür ist Motorola Ease 35-2 – Babyphone mit 2 Kameras*, Babysense V35* verfügt sogar sowohl über 2 Sendeeinheiten als auch über zwei Sensormatten.
*Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Affiliate-Links verwendet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhalten wir eine Provision vom Verkäufer, für den Besteller entstehen keine Mehrkosten.